power bank in flight

Kann ich eine 20.000-mAh-Powerbank im Flugzeug mitnehmen?

bis leekelly auf Mar 26, 2025

Einführung

Das Reisen mit elektronischen Geräten ist heutzutage unerlässlich, und eine Powerbank sorgt dafür, dass Ihre Geräte auch auf langen Flügen geladen bleiben. Die Vorschriften der Fluggesellschaften bezüglich Lithium-Ionen-Akkus können jedoch verwirrend sein. Wenn Sie sich fragen, ob Sie eine 20.000-mAh-Powerbank im Flugzeug mitnehmen dürfen, finden Sie in diesem umfassenden Leitfaden Informationen zu den Regeln, den Richtlinien der Fluggesellschaften, den TSA-Vorschriften und Tipps für stressfreies Reisen.

Die Vorschriften der Fluggesellschaften zu Powerbanks verstehen

Powerbanks gelten als tragbare Lithium-Ionen-Akkus, die aus Sicherheitsgründen strengen Fluglinienvorschriften unterliegen. Diese Vorschriften werden hauptsächlich von Luftfahrtbehörden festgelegt, beispielsweise:

  • Die Transportation Security Administration (TSA) (USA)

  • Die Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA)

  • Die Federal Aviation Administration (FAA)

Wichtige Regeln für die Mitnahme von Powerbanks im Flugzeug

  1. Powerbanks müssen im Handgepäck sein: Fluggesellschaften erlauben keine Powerbanks im aufgegebenen Gepäck, da Überhitzungsgefahr und Brandgefahr bestehen.

  2. Es gelten Kapazitätsbeschränkungen: Fluggesellschaften regeln die Kapazität von Powerbanks in Wattstunden (Wh). Die meisten erlauben Powerbanks bis zu 100 Wh ohne Genehmigung, während Powerbanks zwischen 100 Wh und 160 Wh eine Genehmigung der Fluggesellschaft benötigen.

  3. Verbotene Gegenstände: Powerbanks mit mehr als 160 Wh sind im Flugzeug normalerweise nicht erlaubt.

So berechnen Sie die Wattstunden (Wh) Ihrer Powerbank

Da Fluggesellschaften für ihre Beschränkungen Wattstunden (Wh) statt Milliamperestunden (mAh) verwenden, ist es wichtig, die Umrechnungsformel zu verstehen:

Wattstunden (Wh) = (mAh × Spannung) ÷ 1000

Die meisten Powerbanks arbeiten mit 3,7 V oder 5 V. Berechnen wir den Wh-Wert einer 20.000-mAh-Powerbank:

  • Bei 3,7 V: (20.000 mAh × 3,7 V) ÷ 1000 = 74 Wh

  • Bei 5 V: (20.000 mAh × 5 V) ÷ 1000 = 100 Wh

Da die meisten 20.000 mAh Powerbanks innerhalb der 100 Wh Grenze liegen, sind sie grundsätzlich ohne Sondergenehmigung im Handgepäck erlaubt.

20000mAh Powerbank

TSA-Richtlinien für die Mitnahme von Powerbanks im Flugzeug

Die TSA befolgt die FAA-Vorschriften für Lithium-Ionen-Batterien. Folgendes müssen Sie wissen:

  • Powerbanks müssen im Handgepäck mitgeführt werden .

  • Powerbanks unter 100 Wh (einschließlich der meisten 20.000-mAh-Modelle) sind ohne Genehmigung der Fluggesellschaft erlaubt .

  • Für Powerbanks zwischen 100 Wh und 160 Wh ist vor dem Einsteigen eine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich .

  • Powerbanks über 160 Wh sind auf Flügen nicht erlaubt .

  • Halten Sie auf Anfrage die Wh-Angabe der Powerbank bereit (normalerweise auf dem Gerät aufgedruckt).

  • Lose Lithiumbatterien müssen vor Kurzschlüssen geschützt werden , das heißt, bewahren Sie diese in der Originalverpackung oder einer Schutzhülle auf.

Richtlinien verschiedener Fluggesellschaften zu Powerbanks

Die TSA- und FAA-Regeln gelten allgemein, einzelne Fluggesellschaften können jedoch zusätzliche Einschränkungen haben. Nachfolgend finden Sie die allgemeinen Richtlinien der großen Fluggesellschaften:

American Airlines

  • Powerbanks müssen im Handgepäck mitgeführt werden .

  • Powerbanks unter 100Wh sind erlaubt .

  • Powerbanks zwischen 100 Wh und 160 Wh erfordern eine Genehmigung der Fluggesellschaft .

Delta Airlines

  • Befolgt die Standardregeln der FAA.

  • Nicht mehr als zwei Powerbanks zwischen 100 Wh und 160 Wh pro Passagier.

United Airlines

  • Erlaubt Powerbanks bis 100Wh ohne Genehmigung .

  • 100–160 Wh erfordern die Genehmigung der Fluggesellschaft .

Southwest Airlines

  • Powerbanks dürfen nicht im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden .

  • Kapazitätsbeschränkungen folgen den Regeln der TSA und FAA.

Internationale Fluggesellschaften (Emirates, British Airways, Lufthansa usw.)

  • Die meisten Fluggesellschaften halten sich an die IATA-Richtlinien: Unter 100 Wh ist in Ordnung; 100–160 Wh erfordern eine Genehmigung .

  • Bei manchen Fluggesellschaften gelten besondere Einschränkungen. Es ist daher ratsam, vor Ihrer Reise deren Richtlinien zu prüfen.

Tipps zum Mitnehmen einer Powerbank im Flugzeug

Um Ärger bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen zu vermeiden, befolgen Sie diese Tipps:

1. Wählen Sie eine Powerbank, die den Fluglinienbestimmungen entspricht

  • Bleiben Sie bei Powerbanks unter 100 Wh, um die Genehmigung der Fluggesellschaft zu vermeiden.

  • Achten Sie immer auf die Wh-Angabe auf dem Etikett der Powerbank.

2. Packen Sie Ihre Powerbank richtig

  • Bewahren Sie die Powerbank in Ihrem Handgepäck auf.

  • Vermeiden Sie es, Metallgegenstände (wie Schlüssel oder Münzen) darin zu verstauen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

3. Halten Sie die Dokumentation griffbereit

  • Halten Sie auf Nachfrage des Sicherheitspersonals die Wh-Angabe oder Spezifikationen der Powerbank bereit .

  • Einige Powerbanks mit hoher Kapazität werden mit einem Sicherheitszertifikat geliefert – führen Sie es bei Bedarf mit sich.

4. Laden Sie Ihre Geräte vor Ihrem Flug auf

  • Laden Sie Ihre Geräte vollständig auf, falls Sie vom Sicherheitsdienst aufgefordert werden, sie einzuschalten.

  • Einige Fluggesellschaften verlangen möglicherweise einen Nachweis, dass Ihre Powerbank ordnungsgemäß funktioniert.

5. Informieren Sie sich vorab über die Richtlinien der Fluggesellschaft

  • Wenn Sie international fliegen, überprüfen Sie vor Ihrem Flug die spezifischen Powerbank-Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft.

  • Einige Fluggesellschaften haben möglicherweise strengere Regeln als die TSA.

Was passiert, wenn Ihre Powerbank das Limit überschreitet?

Sollte Ihre Powerbank die zulässige Kapazität überschreiten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Lassen Sie es zu Hause, um eine Beschlagnahmung zu vermeiden.

  • Versenden Sie es separat über einen Kurierdienst, der Lithium-Ionen-Batterien zulässt.

  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, ob Ausnahmen für bestimmte Geräte gelten.

Kann ich die WiCreat JOWAY Series 130W Power Bank 20000mAh in ein Flugzeug mitnehmen?

Ja, Sie können die WiCreat JOWAY Series 130W Power Bank (20000 mAh) in ein Flugzeug mitnehmen, sie muss jedoch in Ihrem Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck befördert werden.

Die Flugvorschriften erlauben in der Regel Powerbanks unter 100 Wh ohne Genehmigung der Fluggesellschaft. Um zu überprüfen, ob Ihre Powerbank innerhalb des Grenzwertes liegt, verwenden Sie diese Formel:
Wh = (mAh × V) ÷ 1000

Angenommen, Ihre Powerbank hat 20.000 mAh und arbeitet mit 3,7 V (typische Lithium-Ionen-Spannung):
(20000 × 3,7) ÷ 1000 = 74 Wh

Da 74 Wh unter der 100-Wh-Grenze liegen, können Sie die Powerbank ohne Sondergenehmigung mitführen. Bei höherer Spannung (z. B. 14,8 V bei einigen Hochleistungs-Powerbanks) kann die Wh-Zahl jedoch 100 Wh überschreiten und eine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich machen. Überprüfen Sie zur Bestätigung immer das Etikett oder die Spezifikationen Ihrer Powerbank.

Abschluss

Eine 20.000-mAh-Powerbank ist grundsätzlich auf Flügen erlaubt, solange sie unter 100 Wh bleibt und im Handgepäck verstaut wird . Wenn Sie die Richtlinien der TSA, FAA und Fluggesellschaften beachten, können Sie problemlos mit Ihrer Powerbank reisen. Überprüfen Sie vor der Abreise zum Flughafen immer die Spezifikationen Ihrer Powerbank und die Richtlinien der Fluggesellschaft, um die Einhaltung sicherzustellen.

Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie auf Reisen ohne Sicherheitsbedenken mit Strom versorgt bleiben. Gute Reise!

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

10000 mAh Power Bank
10000 mAh Power Bank

Is a 20000 mAh Power Bank Better Than a 10000 mAh Power Bank?

130W Fast Charging Power Banks
130W Fast Charging Power Banks

The Ultimate Guide to 130W Fast Charging Power Banks

Power Bank Power a Laptop
Bank Power Laptop

Kann eine Powerbank einen Laptop mit Strom versorgen?

The Fastest Charging Power Banks
Fastest Charging

Die am schnellsten aufladbaren Powerbanks